Eine Facette des Pflegeberufs: Einfühlungsvermögen
Wer einen anderen Menschen pflegt, kommt diesem oft sehr nah – sei es beim Waschen, beim Anziehen oder beim Erfassen der Biografie. In dieser Situation ist vor allem eines gefragt: Einfühlungsvermögen. „Empathie ist ein wichtiger Aspekt von Pflege. Sie schafft Vertrauen und gibt den Pflegebedürftigen das Gefühl, wahrgenommen zu werden“, sagt Kathrin Rückert, die im AWO-Altenzentrum Baunatal als stellvertretende Pflegedienstleitung und Wohnbereichsleitung tätig ist.
Kleine Gesten, große Wirkung
Sie habe sich schon immer gewünscht, mit Menschen zusammenzuarbeiten, erzählt die 39-Jährige. Die Tätigkeit in der Altenpflege sei für sie deshalb sehr erfüllend – auch weil sie täglich erlebt, was man mit kleinen Gesten und wertschätzenden Worten erreichen kann: „Selbst ein kurzes Gespräch kann den Bewohnerinnen und Bewohnern zeigen: Sie werden gehört und sind nicht allein.“ Umso wichtiger sei es, ein feines Gespür für die Bedürfnisse der Senioren zu haben – insbesondere dann, wenn sich Menschen aufgrund kognitiver Einschränkungen nicht mehr mitteilen können.
Familiäre Atmosphäre trägt zum Wohlbefinden bei
Zum Team des AWO-Altenzentrums Baunatal gehört Kathrin Rückert seit Anfang des Jahres. Was ihr an der Einrichtung, die 101 Pflegeplätze bietet, besonders gut gefällt? „Die familiäre Atmosphäre und das tolle Kollegium, das sich mit Herzblut um das Wohl unserer Bewohner kümmert.“ Auch das Mehrgenerationenkonzept – auf dem Gelände befinden sich auch zwei AWO-Kindertagesstätten – sei etwas Besonderes. „Die Begegnungen zwischen Jung und Alt ist für beide Seiten eine Bereicherung. Selbst Bewohner, die sonst in sich gekehrt sind, blühen bei diesen Treffen auf.“
Mehr Informationen zu den Einrichtungen der AWO Nordhessen gibt es unter www.awo-nordhessen.de